In Emergency Hamburg können Spieler verschiedene Rollen übernehmen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern. Von der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung auf den Straßen Hamburgs als Polizist, über das Erkunden der Stadt als Zivilist, bis hin zum Bekämpfen von Bränden als Feuerwehrmann – jeder Job bringt unterschiedliche Aufgaben mit sich.
Spieler können diesen Teams beitreten, indem sie zu den jeweiligen Basen reisen, die auf der Ingame-Karte markiert sind, um die Navigation zu erleichtern.
Derzeit gibt es 7
Teams in Emergency Hamburg.
Zivilist | Busfahrer | Automechaniker | Verbrecher |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feuerwehr | Polizei | LKW-Fahrer |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahrungspunkte (XP) werden durch das Ausführen verschiedener Aufgaben im Dienst verdient, abhängig von deinem Beruf. Dazu gehören beispielsweise:
Jede Aufgabe bringt eine bestimmte Menge an XP, die dem Gesamt-XP-Konto des Spielers hinzugefügt wird, das am Ende einer Schicht gesammelt wird.
Wenn ein Spieler im Dienst stirbt, verliert er 50 % der in dieser Schicht verdienten XP.
Anti-XP-Farming-System
Einige Aufgaben können 0 XP gewähren, als Teil des Anti-XP-Farming-Systems. Dieses soll ausnutzendes oder wiederholendes Verhalten verhindern und sicherstellen, dass XP fair verdient wird.
Verhaltenspunkte (CP) dienen als Strafsystem für Fehlverhalten im Dienst, was typischerweise beinhaltet:
Spieler starten mit 100 CP. Bei Fehlverhalten werden Verhaltenspunkte abgezogen und in einen Prozentsatz umgerechnet, der vom XP-Gesamtkonto des Spielers abgezogen wird.
z. B. ein Spieler mit 80 CP verliert 20 % seiner gesamten XP
Vermeidung von Verkehrsverstößen
Rettungsdienste können Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße vermeiden, indem sie beim Passieren von roten Ampeln oder Blitzern ihre Blaulichter einschalten – dies funktioniert auch mit Administratorfahrzeugen.